NATURPARK-SPESSART-GRUNDSCHULE PARTENSTEIN
Unsere Schule
Im Jahre 2006 hatten Martin Malkmus und Herbert Kirsch vom Naturpark Spessart nach einem österreichischen Vorbild die Idee, mit einer Schule eine Kooperation einzugehen. Dankenswerterweise haben sie sich dafür die Partensteiner Grundschule ausgesucht. Partenstein gehört dem Naturpark eV. an, und erfüllt damit ein wichtiges Kriterium zur Ernennung als Naturparkschule. Die Schulfamilie (Gemeinde, Elternbeirat und Kollegium) hat sich bereit erklärt, dieses Pilotprojekt mit auf die Beine zu stellen.
Aus diesem Pilotprojekt ist eine intensive Zusammenarbeit entstanden, die unsere Schule, unsere Schüler aber auch die Lehrkräfte bereichert und nachhaltig prägt. Nach 3 Jahren der Projektarbeit wurde unsere Schule offiziell als 1. Deutsche Naturparkschule ausgezeichnet.
Diese besondere Ehrung überbrachte der Regierungspräsident von Unterfranken, Dr. Paul Beinhofer, bei einem Festakt in der damals neu entstandenen Aula der Grundschule. Der Regierungspräsident zeigte sich erfreut über den von den zuständigen Gremien ausgedachten Namen, benannt nach einem der schönsten Flecken Unterfrankens. Dies sei eine Bereicherung für den Naturpark Spessart und die Gemeinde Partenstein. Zugleich sei dieser Name eine Auszeichnung und eine Bereicherung für die Schule und den Unterricht, da die Schülerinnen und Schüler mit dem Spessart eine Art zweites Klassenzimmer haben.
Im Juli 2017 wurde die Schule auch als Naturparkschule zertifiziert. Dazu wurde von der Schule ein Konzept erstellt, in dem die Lehrkräfte den Lehrplanbezug zu den Projektthemen erstellten und die Projektergebnisse präsentierten. Dieses Konzept wurde einer externen Evaluation übergeben.
Außerdem verpflichtet sich die Schule jährliche Projektwochen durchzuführen und die Ergebnisse in Präsentationen der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Weiterhin werden regelmäßig Lehrerfortbildungen zu naturkundlichen Themen besucht. Zur Übergabe des Zertifikats war die Liste der Ehrengäste sehr lang, die Schulleiterin Anette Winter begrüßte. Neben dem Regierungsschuldirektor Günther Mensch waren Frau Annika Horstick vom Verband Deutscher Naturparke, Schulrätin Karin Auth, Bürgermeister Stephan Amend, einige Gemeinderäte, Kooperationspartner vom Naturpark Spessart und AELF und Mitglieder des Elternbeirats anwesend. Auch Urväter des Projekts Herbert Kirsch, Barbara und Walter Malkmus in Vertretung von Martin Malkmus, Stefan Feller und der damalige Rektor Otto Englert wohnten der Feierlichkeit bei.
Lehrer-Team
Karin Schanbacher
Rektorin
Klassenleiterin Klasse 2
Gunhild Müller-Karl
Stellvertretende Schulleiterin
Klassenleiterin Klasse 4
Simone Sommer
Klassenleiterin Klasse 2A
Katharina Lick
Klassenleiterin Klasse 3
Milena Schuhmann
Klassenleiterin Klasse 1B
Michael Nachtrab
Evangelischer Pfarrer
Carla Czernetzki
Lehramtsanwärterin
Heike Burghauser-Krimm
Fachlehrerin WG
Elternvertreter
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule und versucht, beides zusammen zu bringen. Unsere Ziele sind es, die Kinder in der Grundschulzeit zu unterstützen, das Schulleben positiv mitzugestalten und Veranstaltungen zu organisieren. Die Erlöse dieser Veranstaltungen kommen zu 100% den Schülern und der Schule zu Gute. So konnte z.B. die Anschaffung von „Was ist Was?“-Büchersätzen, die Hochbeetbepflanzung, eine Antolin-Lizenz oder die Bereitstellung einer Brotzeit bei den Bundesjugendspielen ermöglicht werden. Außerdem organisieren wir einmal im Monat ein gesundes Frühstück, bei dem Eltern für die Kinder aller Klassen diverse Speisen zubereiten. Der Fokus wird hierbei auf die Verwendung von schmackhaften, regionalen, saisonalen und gesunden Produkten gelegt. Wir treffen uns zum regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, um aktuelle Themen zu besprechen. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und kooperativ.
Anna Wenisch
1. Vorsitzende
Annika Röcking
2. Vorsitzende
Gabi Ebert
Kassier
Tina Attensberger
Kristina Castiglia
Schriftführer
Beratungsstellen
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) hat zum Ziel, Kinder mit verschiedenen Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen in derRegelschule zu unterstützen. Die Aufgaben des MSD sind wie folgt geregelt:
- Diagnostik und Förderung von Schüler/innen
- Beratung von Lehrkräften, Erziehungsberechtigten und Schülerinnen/ Schüler
- Koordination verschiedener Fördermaßnahmen
- Durchführung von Fortbildungen
Ansprechpartner
Frau Tina Ganz
St. Kilian-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum
Nägelseestraße 8
97816 Lohr a. Main
Tel. 09352/2862
Beratungslehrkraft
Folgende Aufgaben hat eine Beratungslehrkraft:
- Fragen zur Schullaufbahn
- Fragen zur beruflichen Orientierung
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensprobleme Schulische Krisensituation
Ansprechpartner
Frau Silke Gold
Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Nägelsee-Str. 8
97816 Lohr a. Main
Tel. 09352/5004250
Schulpsychologen
Schulpsychologen sind Teil des schulischen Beratungssystems in Bayern. Sie unterstützen die Schulen vor Ort auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden bei Lern- und Leistungsproblemen, bei Auffälligkeiten im Verhalten und bei akuten Krisen in der Schule.
Hilfe bei Depression und Angststörung:
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden nachweislich unter Depressionen oder Angststörungen. Da es für Eltern schwer ist, Stimmungsschwankungen von echten Depressionen zu unterscheiden, beraten wir Sie gern bei der Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner in oder außerhalb der Schule. Erste Informationen können Sie auch aus der nachfolgenden Übersicht der Hilfsangebote im Landkreis Main-Spessart erfahren.
Ansprechpartner
Frau Schulpsychologin Hannah Steinmann
Staatliches Schulamt Main Spessart
Marktplatz 8
97753 Karlstadt
Mail: hannah.steinmann@lramsp.de
Mittagsbetreuung
Die Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein bietet für Ihre Schülerinnen und Schüler eine Betreuung am Mittag an.
Die Mittagsbetreuung unterstützt die Erziehungsarbeit des Elternhauses und der Schule. Sie ermöglicht bei einem
entsprechenden Bedarf eine Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Grundschule.
Vermittlung von Werten und Kompetenzen
Grundlegende Schwerpunkte unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit an unserer Schule sind die Vermittlung von Werten und Kompetenzen. Mit einer Werteerziehung, die sich am christlichen Menschenbild orientiert, bemühen wir uns den Kindern folgende Werte als unverzichtbare Grundlagen eines selbstbestimmten Menschen mit auf den Weg zu geben:
Ehrlichkeit, Verantwortung und Respekt
In unserem Unterricht werden die grundlegenden Kompetenzen nach dem neuen Lehrplan für Bayerische Schulen und in Anlehnung an die bundesweit geltenden Bildungsstandards vermittelt.
Sach- und Fachkompetenz
Sachkompetenz bedeutet, Wissen anwenden, Einzelwissen aufeinander beziehen, sachgerecht entscheiden können.
Medienkompetenz
Wir arbeiten an der Schule nach unserem Medienkonzept. Die Kinder sollen Medientexte lesen und beurteilen, Medientexte selbst herstellen und einsetzen, Medientexte auswählen und auswerten können. Weiterhin sollen sie sich kritisch reflektierend mit ihrem eigenen Medienverhalten auseinandersetzen und dabei auch die Gefahren der Mediennutzung erkennen können.
Zum Beispiel:
- Zeitungsprojekt der Main-Post
- Zeitschrift hergestellt (Naturpark Zeitschrift)
- Herstellen von Plakaten für die Naturpark-Ausstellung
- Lernprogramme (Antolin, Zorro)
- Arbeit mit den Lern-CD’s zu unseren Schulbüchern
Sozialkompetenz
- Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähgkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsfähgkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz können durch den Wechsel der Organsationsformen im Unterricht (Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit) sowie klassenübergreifende Projekte (Musiktag, Burgtag) erfahrbar gemacht werden.
Beispiele: Musiktag, Burgprojekttag, Adventskreis
Weitere Umsetzungsformen:
- Erstellen von Klassenregeln
- Erstellen von Schulregeln
- Programm um Einüben sozialer Fähigkeiten
- gemeinsamen Erziehungsvertrag mit Eltern, Schülern und
Lehrern
Lesekompetenz
Lesen ist eine elementare Schlüsselqualifikation und eine grundlegende Voraussetzung für das Lernen in allen Fächern und Lernbereichen.
An unserer Schule wird durch vielfältige Aktionen und Projekte die Lesekompetenz der Kinder gefördert:
- Besuch der Stadtbücherei Lohr
- Autorenlesung
- Prominentenlesung
- Lesepaten
- Elfe Test (normierter Leseverständnistest)
- Lesenacht
- Klassenbücherei
- Main-Post Zeitung Leseprojekt
- Antolin – Das Online-Portal zur Leseförderung
- Lesefitness-Programm
- Gemeinsame Klassenlektüre
- Vorstellen der Lieblingsbücher
- Bücherflohmarkt
Methodenkompetenz
Lesen ist eine elementare Schlüsselqualifikation und eine grundlegende Voraussetzung für das Lernen in allen Fächern und Lernbereichen.
An unserer Schule wird durch vielfältige Aktionen und Projekte die Lesekompetenz der Kinder gefördert:
- Besuch der Stadtbücherei Lohr
- Autorenlesung
- Prominentenlesung
- Lesepaten
- Elfe Test (normierter Leseverständnistest)
- Lesenacht
- Klassenbücherei
- Main-Post Zeitung Leseprojekt
- Antolin – Das Online-Portal zur Leseförderung
- Lesefitness-Programm
- Gemeinsame Klassenlektüre
- Vorstellen der Lieblingsbücher
- Bücherflohmarkt
Persönlichkeitskompetenz
Lesen ist eine elementare Schlüsselqualifikation und eine grundlegende Voraussetzung für das Lernen in allen Fächern und Lernbereichen.
An unserer Schule wird durch vielfältige Aktionen und Projekte die Lesekompetenz der Kinder gefördert:- Besuch der Stadtbücherei Lohr
- Autorenlesung
- Prominentenlesung
- Lesepaten
- Elfe Test (normierter Leseverständnistest)
- Lesenacht
- Klassenbücherei
- Main-Post Zeitung Leseprojekt
- Antolin – Das Online-Portal zur Leseförderung
- Lesefitness-Programm
- Gemeinsame Klassenlektüre
- Vorstellen der Lieblingsbücher
- Bücherflohmarkt
Anzumerken ist, dass Unterrichtsentwicklung ein stets sich verändernder Prozess ist. Auch auf die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen der Kinder gehen wir flexibel ein.
Inhaltliche Schwerpunkte
Als Inhaltliche Schwerpunkte haben sich in den letzten zehn Jahren folgende
Themenbereiche an unserer Schule herauskristallisiert:
Unsere Schule
Lage Dorfschule
Unsere Schule liegt an einem Südhang in Partenstein, abseits der Hauptstraße. Sie wird von den Partensteiner Kindern aus den verschiedenen Ortsteilen besucht. Alle Kinder können zu Fuß in die Schule gehen. Man kann deshalb mit Fug und Recht von einer „Dorfschule“ sprechen. Von der Schule aus hat man einen schönen Blick auf das Dorf im Tal und den Schlossberg mit der Ruine der „Burg Bartenstein“.
Die Schule besteht aus einem Hauptgebäude mit fünf Klassenräumen, einem Werkraum und einem Gruppenraum. An die Schule angebaut wurde im Jahr 2010 eine Aula, die zu Gemeinschaftszwecken, wie Adventsfeiern, Theateraufführungen, Präsentationen usw. genutzt werden kann. Weiter gibt es in unserer Schule ein Lehrmittelzimmer sowie das Sekretariat und ein Besprechungszimmer. Die Schülerbüchereien sind in den jeweiligen Klassenzimmern eingerichtet. Direkt neben der Schule befindet sich die Schulturnhalle.
Außenanlage
Die Außenanlagen bestehen aus dem Schulhof und einer großen Wiesenfläche um das bebaute Areal. Viele Pausenspiele, eine Tischtennisplatte, eine Weitsprunggrube und ein kleiner „Kletterpark“ (2012 errichtet) sorgen für abwechslungsreiche Pausen bei unseren Schülern.
Lehrer-Team
Im Schuljahr 2020/2021 besuchen 101 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Sie werden in vier jahrgangsbezogenen Klassen von vier Lehrerinnen, zwei Lehramtsanwärterinnen und 4 Fachlehrern unterrichtet. Unterstüzt werden die Lehrkräfte von Frau Tina Ganz die als MSD (mobiler Sonderpädagogischer Dienst) an unserer Schule unterrichtet und praktisch zum Kollegium gehört.
Naturpark-Spessart-Woche
Seit dem Schuljahr 2005/2006 führt unsere Schule alljährlich eine „Naturpark-Spessart-Woche“ durch. Durch ihren Einsatz im Naturpark Spessart wurde der Schule zum Schuljahr 2008/2009 der Titel „Naturpark-Spessart-Grundschule“ verliehen. Schülerinnen, Schüler und Lehrerkollegium, sind stolz darauf, dass ihre Schule, als erste in Deutschland, diesen Titel tragen darf.
Außerschulische Lernorte
Da Unterricht nicht nur in der Schule und im Klassenraum stattfindet, sondern für zahlreiche Themen die Arbeit „vor Ort“ (originale Begegnung) notwendig ist, sind im Laufe der Zeit zahlreiche außerschulische Lernorte zum wichtigen Bestandteil insbesondere des Sachunterrichts geworden. So findet der Unterricht immer wieder auch in Wiese, Hecke, Bach und Wald, auf der Burg, im Museum und in den verschiedenen sozialen Einrichtungen Partensteins statt.
Arbeitsgemeinschaften
Neben dem in der Stundentafel als verbindlich ausgewiesenen Unterricht werden, wenn immer die zur Verfügung stehenden Lehrerstunden es zulassen, Arbeitsgemeinschaften angeboten. Dazu gehört eine Musik-AG.